Cookie-Richtlinie

Cookies sind Dateien, die auf der Festplatte oder im Webbrowser Ihres Geräts gespeichert werden und auf die unser Server zugreift, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen. Andere Technologien können Tags, Pixel, SDKs, Web Beacons, JavaScript, Links in E-Mails, Geräte-IDs oder ähnliche Technologien umfassen und können für die gleichen Zwecke wie Cookies verwendet und auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, bis sie ablaufen. Andere Technologien werden verwendet, um nicht personenbezogene Daten zu sammeln oder Informationen zusammenzufassen, die verwendet werden, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Nutzungs- und Leistungsdaten zu sammeln.

 

Diese Cookie-Richtlinie beschreibt die Praktiken, die „Payperse“ (oder „uns“ oder „wir“) beim Sammeln von Informationen durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien befolgt, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen.

1. Informationen, die wir sammeln

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, wie zum Beispiel unsere Website besuchen, zeichnet unser Webserver vorübergehend bestimmte Informationen von dem von Ihnen verwendeten Gerät auf:

  • Ihre Sitzungskennung,

  • Ihre IP-Adresse und Informationen, die aus anonymisierten IP-Adressen generiert werden, darunter: ein Computer-Hostname, geografischer Standort (wenn Sie Ihr System so eingestellt haben, dass die Übertragung von Geolokalisierungsinformationen zugelassen wird), Besuchszeit, Webseiten-URL, verweisende Website, Sicherheitstoken ( zur Authentifizierung und Übermittlung von Informationen, wie RFP-Formulare),

  • Das Zugriffsdatum,

  • Die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL),

  • den HTTP-Antwortcode und die Website, von der aus Sie uns besuchen,

  • Die Anzahl der während der Verbindung übertragenen Bytes,

  • sowie ggf. weitere technische Informationen, die wir zur technischen Umsetzung der Websitenutzung nutzen und statistisch auswerten (z.B. Auslieferung der Inhalte, Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website, Schutz vor Cyberangriffen und sonstigen Missbräuchen).

2. Arten von Cookies, die wir verwenden

Wir verwenden Cookies für alle Payperse-Technologien (Websites, Apps usw.), um deren Leistung zu verbessern und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

Cookies werden verwendet, um die folgenden Funktionen bereitzustellen:

Personalisierung: Beispielsweise wird Ihre bevorzugte Sprache gespeichert.

Sitzungsverwaltung: Um sicherzustellen, dass Ihre Sitzung für die Dauer Ihres Besuchs an das richtige System weitergeleitet wird.

Nutzungsverfolgung:Wir verwenden Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Website durch unsere Benutzer zu ermöglichen. Dadurch können wir das Angebot unserer Website den Interessen unserer Nutzer anpassen und die Website fortlaufend verbessern.

AB-Tests / Multivariate Tests: Wir können einem Benutzer mehrere Versionen einer Seite anzeigen, um zu beurteilen, welche die beste Benutzererfahrung generiert.

Werbung:Wir können Werbeinhalte je nach Standort, Sprache und Ihrem bisherigen Browserverlauf anzeigen.

2.1 Analyse-Cookies

Analyse-Cookies ermöglichen es uns zu verstehen, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, um sie zu analysieren, zu erforschen und zu verbessern (auch mit Hilfe von Datenanalyse-Tools von Drittanbietern).

Die von uns verwendeten Analyse-Cookies sind:

Name des Cookies

Zweck des Cookies

Ablauf

Adobe Analytics

Um zu analysieren, wie unsere Besucher unsere Websites nutzen

11 Monate

Google Analytics (Analyseanbieter)

Um demografische und interessenbezogene Informationen und Nutzungsinformationen von Ihnen zu sammeln, wenn Sie unsere Website besuchen (einschließlich Informationen über die Seiten, die Sie aufgerufen und verlassen haben, und welche Seiten Sie angesehen haben, verbrachte Zeit, Browser, Betriebssystem und IP-Adresse usw.) .

Um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website besuchen und wenn Sie andere Websites besuchen.

Nähere Informationen zur Verwendung von Cookies durch Google und zur Erfassung und Nutzung von Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google (abrufbar unterhttps://policies.google.com/privacy?hl=de). Wenn Sie das Google Analytics-Tracking deaktivieren möchten, besuchen Sie bitte das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics (verfügbar unterhttps://tools.google.com/dlpage/gaoptout).

11 Monate

Hotjar

Um Ihre Reise auf unserer Website aufzuzeichnen

11 Monate

Datenhund

Um die Servicequalität für unsere Kunden sicherzustellen, indem wir Fehler, Leistungsmetriken und Wiederholungssitzungen für technische Verbesserungen sammeln.

1 Tag

Auth0

Um die Sitzung des Benutzerkontos verbunden zu halten

1 Tag

GCP_IAP_UID

 (Google-Cloud)

Identitätsbewusster Proxy

10 Minuten

__cid (Datadog)

Cookie zum Speichern der Client-ID

15 Jahre

_dd_s (Datenhund)

Cookie, das verwendet wird, um alle Ereignisse zu gruppieren, die von einer einzelnen Benutzersitzung auf mehreren Seiten generiert wurden.

15 Minuten

__zlcmid (Verasafe)

Dieses Cookie wird verwendet, um die Identität des Besuchers über Besuche hinweg und die Präferenz des Besuchers, unsere Live-Chat-Funktion zu deaktivieren, zu speichern.

1 Jahr und 2 Monate

_ga (Google Analytics)

Wird verwendet, um Google Analytics-Daten zu sammeln

1 Jahr und 1 Monat

_hjAbsoluteSessionInProgress (Hotjar)

Wird verwendet, um die erste Seitenaufrufsitzung eines Benutzers zu erkennen.

30 Minuten

_hjSessionUser (Hotjar)

Wird festgelegt, wenn ein Benutzer zum ersten Mal auf einer Seite landet.

12 Monate

_hjSession (Hotjar)

Enthält aktuelle Sitzungsdaten.

30 Minuten

ajs_anonymous_id (Segment)

Cookie zum Speichern neuer Besucher auf unserer Website

1 Jahr

ajs_user_id (Segment)

Cookie zum Speichern der Benutzerkennung

1 Jahr

optimizelyEndUserId (Segment)

Speichert die eindeutige Optimizely-Kennung eines Besuchers. Es ist eine Kombination aus einem Zeitstempel und einer Zufallszahl.

6 Monate

Intercom-ID (Intercom Messenger)

Cookie zur anonymen Besucherkennung

8 Monate und 25 Tage

Intercom-Sitzung (Intercom Messenger)

Kennung für jede eindeutige Browsersitzung

7 Tage

mkjs_user_id (Segment)

Analytics: Benutzeraktivität

1 Jahr und 7 Tage

mkjs_group_id (Segment)

Analytik: Diese Cookies werden verwendet, um die Anzahl der Besucher unserer Website aufzuzeichnen und zu verfolgen, ob Sie sie schon einmal besucht haben.

1 Jahr und 7 Tage

fs_uid (Segment)

Analytics: um einen kohärenten Bereich für eine Benutzersitzung über mehrere Seiten auf einer einzelnen Website aufrechtzuerhalten

1 Jahr und 7 Tage

2.2. Targeting-/Werbe-Cookies

Werbe-Cookies und andere ähnliche Technologien ermöglichen es uns, gezielte Werbung auf anderen von Ihnen besuchten Websites zu platzieren und Ihre Aktivität in Bezug auf diese Werbung zu messen.

Die von uns verwendeten Targeting-/Werbe-Cookies lauten wie folgt:

Name des Cookies

Zweck des Cookies

Ablauf

Facebook-Pixel

Identifiziert Besucher von Facebook-Posts

11 Monate

Benutzerdefinierte Facebook-Zielgruppen

Benutzerdefinierte Zielgruppen auf unserer Website, um Sie zu erreichen, wenn Sie unsere Website besuchen und Ihnen senden

die richtige Nachricht auf Facebook

11 Monate

Google-Conversion-Linker

Erkennt Anzeigenklickinformationen in unseren Conversion-Seiten-URLs und speichert diese Informationen, um einen Anzeigenklick einer Conversion zuzuordnen

11 Monate

Google Conversion-Tracking

Google Conversion-Tracking

11 Monate

Google Remarketing

Google-Code speziell für Remarketing/Retargeting-basierte Werbung

11 Monate

Google Ads

Misst die Effizienz gesponserter Kampagnen

11 Monate

Facebook-Conversion-Tracking

Ermöglicht Klick-Tracking für Anzeigen

11 Monate

3. Welche Arten von Targeting ermöglichen die Cookies?

Demografie:Richten Sie Anzeigen basierend darauf aus, wie gut Produkte und Dienstleistungen bei Benutzern an bestimmten Orten, Altersgruppen, Geschlechtern und Gerätetypen ankommen.

Auf dem Markt:Schalten Sie Anzeigen für Nutzer, die nach Produkten und ähnlichen Dienstleistungen gesucht haben.

Benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht:Wählen Sie Wörter oder Ausdrücke aus, die sich auf die Personen beziehen, die am ehesten mit Websites interagieren und Käufe tätigen, indem Sie „benutzerdefinierte Zielgruppen mit gemeinsamer Absicht“ verwenden.

Ähnliche Zielgruppen:Targeting von Nutzern mit Interessen, die mit denen auf Remarketing-Listen verwandt sind.

Remarketing:Zielen Sie auf Benutzer ab, die bereits mit unseren Anzeigen, unserer Website oder unserer App interagiert haben

Social-Media-Plattformen:Informationen über ihre Benutzer verwenden, um zu bestimmen, ob diesen Benutzern eine bestimmte Werbekampagne präsentiert werden soll, basierend auf vom Werbetreibenden ausgewählten Kriterien. Dazu können Informationen gehören, die durch ein Pixel oder eine ähnliche Technologie gesammelt werden, die auf unserer Website platziert und von Benutzern an die Social-Media-Plattform übermittelt werden (z. B. Kontoinformationen und Nutzung des sozialen Netzwerks), sowie Informationen, die von Websites Dritter gesammelt und mit dem sozialen Netzwerk geteilt werden Medienplattform.

Wir kontrollieren nicht die Informationen, die von solchen Partnern oder Werbetreibenden im Zusammenhang mit unserer Website gesammelt werden, oder die weitere Verwendung von Informationen, die wir ihnen möglicherweise für die oben genannten Dienste zur Verfügung stellen, und sie verarbeiten diese Daten nicht in unserem Auftrag.

Für die Verarbeitung dieser Daten gelten ausschließlich die Datenschutzrichtlinien dieser Dritten als jeweiliger Verantwortlicher dieser Daten.

4. Wie kann ich mich abmelden?

Um der Erfassung personenbezogener Daten im Rahmen der Google DoubleClick-Dienste (und der Personalisierung auf Websites von Google-Partnern und in der Google-Suche) zu widersprechen, besuchen Sie bitte:www.google.com/ads/preferences/html/opt-out.html.

Weitere Informationen darüber, wie Google Informationen verwendet, finden Sie hier https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Um personalisierte Werbung in Ihrem Social-Media-Konto oder Newsfeed abzulehnen und um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie diese Social-Media-Plattformen Ihre Informationen verwenden, besuchen Sie bitte:

Facebook: https://en-gb.facebook.com/privacy/explanation

Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Twitter: https://twitter.com/en/privacy

Wenn Sie die Verwendung von Informationen über Sie, die von Facebook von Websites Dritter gesammelt werden, steuern möchten, können Sie die Datenschutzeinstellungen von Facebook „Off-Facebook“ hier aufrufen: https://en-gb.facebook.com/off-facebook-activity

5. Wie können Sie Ihre Einstellungen ändern oder Cookies blockieren?

Sie können Ihre Zustimmungspräferenzen bezüglich der Verwendung von Cookies ändern, indem Sie auf Ihr Präferenzzentrum zugreifen.

6. Ist Ihre Zustimmung für Cookies erforderlich?

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, werden Sie über die Verwendung von Cookies informiert und um Ihre Zustimmung zu Cookies gebeten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Dienste nicht unbedingt erforderlich sind (z. B. Targeting-/Werbe-Cookies).

Darüber hinaus können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern oder einschränken, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert, oder Sie vor dem Setzen von Cookies um Ihre Zustimmung bitten. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit löschen.

Wie das funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Browsers. Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige Funktionen unserer Website oder Dienste möglicherweise nicht wie vorgesehen.

7. Verwenden wir Pixel (auch bekannt als Web Beacons/Web Bugs/Javascript)?

Wir verwenden Pixel, um automatisch bestimmte technische Informationen über Ihre Interaktionen aufzuzeichnen, wenn Sie unsere Websites besuchen oder anderweitig mit uns in Kontakt treten, um Cookies auf unseren Websites bereitzustellen oder Benutzer zu zählen, die unsere Websites besucht haben.

Wir binden Web-Beacons auch in unsere Werbe-E-Mail-Nachrichten oder Newsletter ein, um zu statistischen Zwecken festzustellen, ob Sie sie öffnen oder darauf reagieren. „Pixel“ sind winzige Grafiken (etwa so groß wie ein Punkt am Ende eines Satzes) mit eindeutigen Kennungen, die verwendet werden, um bestimmte Online-Aktionen, -Bewegungen und zugehörige Informationen von Benutzern zu verfolgen.

Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Computerfestplatte eines Benutzers gespeichert werden, werden Pixel unsichtbar auf Webseiten oder in HTML-basierten E-Mails eingebettet.

Die Daten, die wir über Pixel erhalten, ermöglichen es uns, unsere Websites effektiv für verschiedene Benutzergruppen zu bewerben und externe Werbung über unsere Websites zu optimieren, die auf Websites Dritter erscheinen.

Datenschutz-Bestimmungen

März 2022

Wir („wir“ oder „Payperse“ oder „Payperse“ oder „uns“) achten besonders auf die Einhaltung der Vorschriften zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (die „Vorschriften“), unabhängig davon, ob Sie ein Kunde sind, der sich angemeldet hat unsere Dienste, Sie sind eine Einrichtung (oder ein Mitarbeiter einer Einrichtung), die unsere Lösung nutzt, oder Sie sind ein Endkunde, der Ihre Rechnungen über unsere Anwendung bestellt und/oder bezahlt, aber auch, wenn Sie ein Stellenbewerber sind, der beitreten möchte uns oder einem Internetnutzer, der unsere Website besuchthttps://payperse.com/ (der Standort“).

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten (definiert als Daten, die sich direkt oder indirekt auf eine natürliche Person beziehen, wie Kennung, Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung), die wir erheben, pflegen, übertragen, speichern, aufbewahren oder auf andere Weise verwenden, im Zuge der Nutzung unserer Dienste, unabhängig davon, auf welchen Medien diese Daten gespeichert sind. Personenbezogene Daten unterliegen bestimmten rechtlichen Garantien, je nachdem, wo die betroffene Person wohnt, wie in den Vorschriften angegeben. Unsere Datenschutzrichtlinie soll die Bedingungen erläutern, unter denen wir oder unsere Mitarbeiter, Vertreter, Vertreter, Drittanbieter oder jeder, der Zugriff auf die von uns erfassten personenbezogenen Daten hat, die personenbezogenen Daten verarbeiten. Unabhängig davon, ob Sie unsere Website, Dienste, Anwendung oder Lösung nutzen oder sich bei uns um eine Stelle bewerben oder uns Informationsanfragen senden, müssen Sie daher unsere Datenschutzrichtlinie lesen und akzeptieren.

Alle hier nicht definierten Begriffe in Großbuchstaben sind in unseren Allgemeinen Servicebedingungen definiert.

1. Grundsätze zum Schutz personenbezogener Daten

1.1.

Wir halten uns bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten an die allgemeinen Datenschutzgrundsätze, die uns zu Folgendem verpflichten:

  • Sammeln und verwenden Sie personenbezogene Daten fair und nur für rechtmäßige und festgelegte Zwecke im Zusammenhang mit unseren legitimen Geschäftszielen.

  • Beschränken Sie unsere Erhebung personenbezogener Daten auf das, was für den beabsichtigten Zweck angemessen, relevant und nicht übermäßig ist.

  • Informieren Sie Einzelpersonen auf klare und transparente Weise über unsere Praktiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

  • Stellen Sie die Genauigkeit der von uns erfassten, gespeicherten und verwendeten personenbezogenen Daten sicher.

  • Bewahren Sie personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung des festgelegten Zwecks erforderlich ist.

  • Respektieren Sie die Rechte der betroffenen Personen.

  • Sichern Sie die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten.

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

2.1.

Für die Zwecke unserer Datenschutzrichtlinie werden alle in diesem Abschnitt aufgeführten personenbezogenen Daten als „personenbezogene Daten“ definiert.

Abhängig von den Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, können wir mit Ihrer vorherigen Zustimmung in unserer Eigenschaft als Datenverantwortlicher, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die folgenden personenbezogenen Daten erheben:

Wenn Sie ein Kunde sind, der unsere Dienste abonniert hat, oder eine Einrichtung, die unsere Lösung nutzt: Name, Vorname, Position, berufliche E-Mail- und Postanschrift, Telefonnummer, Login und Passwort für Ihr Konto, Kopie Ihres Personalausweises und/oder Ihres Personalausweises.

Wenn Sie Kunde eines unserer Kunden sind (z. B. Bar, Festival, Restaurant, Food Court, Stadion oder andere Einrichtungen), der die Anwendung verwendet: Nachname, Vorname, Geschlecht, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefon Nummer, Konto-Login und Passwort, eindeutige Identifikationsnummer Ihres Geräts, Standortdaten, ein Profilfoto sowie alle Kommentare, die Sie in der Anwendung posten. Wir können auch Ihre Lebensmittelpräferenzen, Allergien und Unverträglichkeiten sowie Ihre Zahlungsmethoden erfassen.

Wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Lebenslauf, Foto, LinkedIn-Profil, IP-Adresse, gesprochene Sprachen und Berufserfahrung, erworbene Diplome und abgeschlossene Studien, Hobbies sowie wie alle Daten, die freiwillig über die Bewerbungsformulare oder in den Anschreiben mitgeteilt werden

Wenn Sie ein Internetnutzer unserer Website sind: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl, Ihr Restaurant und alle POS, die über die Kontaktformulare mitgeteilt werden, und alle anderen Informationen, die über die Kontakt-E-Mail-Adressen übermittelt werden.

Wenn Sie auf unserer Website surfen oder unsere Anwendung verwenden, erfassen wir möglicherweise auch Ihre IP-Adresse über unsere Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Die auszufüllenden Angaben sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie diese Informationen nicht bereitstellen, können wir unseren Auftrag nicht ausführen oder Ihre Anfrage nicht bearbeiten.

2.2.

Sie sind derjenige, der uns die personenbezogenen Daten übermittelt. Ihre Richtigkeit und Aktualisierung liegt in Ihrer Verantwortung.

2.3.

Wenn Sie ein Kunde sind, der eine oder mehrere Niederlassung(en) betreibt oder registrierte begünstigte Unternehmen hat, haben Sie sichergestellt, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen erhalten haben, um uns die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen mitzuteilen.

Darüber hinaus müssen Sie als Datenverarbeiter sicherstellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Teams und/oder Dienstleister sowie der Teams Ihrer Einrichtungen und begünstigten Unternehmen, falls vorhanden, und derjenigen, die Sie betreffen Endkunden, sich in vollem Umfang an das Gesetz und die Vorschriften halten. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen unter Ihrer alleinigen Verantwortung. Es liegt auch in Ihrer Verantwortung, unsere Datenschutzrichtlinie jedem Ihrer Mitarbeiter mitzuteilen, um deren vorherige Zustimmung sicherzustellen.

2.4.

Alle Verpflichtungen, die Ihnen gemäß diesem Abschnitt obliegen, sind wesentlich. Sie werden uns für alle Ansprüche, Klagen oder Schäden und Kosten schadlos halten, die sich aus einer Verletzung dieser Datenschutzrichtlinie oder geltender Vorschriften durch Sie ergeben können.

3. Warum erfassen wir personenbezogene Daten?

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist für den Geschäftszweck, den Sie uns anvertraut haben, für die Nutzung unserer Dienste, der Lösung, der Anwendung, der Nutzung unserer Website oder der Bearbeitung Ihrer Anfragen unbedingt erforderlich. Wir werden Sie bei der erstmaligen Erhebung der Daten über den konkreten Geschäftszweck informieren. Jede Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir durchführen, muss ebenfalls dieser Erklärung und allen anderen damit verbundenen Datenschutzbestimmungen entsprechen. Wir können personenbezogene Daten nicht für neue, andere oder inkompatible Zwecke verwenden, es sei denn, die betroffene Person stimmt der neuen Verwendung zu, nachdem sie eine überarbeitete Datenschutzerklärung erhalten hat.

Daher werden sie nur verwendet für:

  • Die Überprüfung Ihrer Identität und Ihres Status,

  • Die Ausführung und Nachverfolgung des Vertrages, der uns an Sie bindet,

  • Die Erstellung Ihres Kontos und Ihrer Zugänge,

  • Die Nutzung der Lösung, der Dienste, der Website oder der Anwendung,

  • Unsere Marketing- und Verkaufsakquisitionstätigkeiten, vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung,

  • Die Bearbeitung Ihrer Informations- und Angebotsanfragen und Ihrer Bewerbungen,

  • Die Verwaltung unbezahlter Rechnungen, Forderungen und möglicher Rechtsstreitigkeiten,

  • Die Bearbeitung von Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß Abschnitt 5 unten,

  • Ganz allgemein die Einhaltung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen, die uns obliegen.

  • Aggregierte Informationen: Wir können aggregierte und anonymisierte/pseudonymisierte personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, um die Nutzung unserer Dienste, der Lösung oder der Anwendung für Forschungs-, Marketing-, Werbe- oder andere kommerzielle Zwecke zu fördern oder zu beschreiben.

Damit wir unsere Dienste und unsere Lösung ständig verbessern können, können wir personenbezogene Daten auch anonymisieren.

4. Wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die oben genannten legitimen Geschäftszwecke unbedingt erforderlich ist, d. h.:

  • Wenn Sie ein Kunde sind, der unsere Dienste abonniert hat, oder eine Einrichtung, die unsere Lösung verwendet, oder ein Kunde, der unsere Anwendung verwendet: 5 (fünf) Jahre ab der Erhebung personenbezogener Daten, dann in der Zwischenarchivierung mit pünktlichem und eingeschränktem Zugriff für einen maximalen Zeitraum von 10 (zehn) Jahren gemäß Rechnungslegungsvorschriften,

  • Wenn Sie uns über unsere Website eine Informationsanfrage oder ein Angebot gesendet haben: 3 (drei) Jahre ab dem Datum des Eingangs Ihrer Anfrage,

  • Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns beworben haben: 2 (zwei) Jahre ab Eingang Ihrer Bewerbung, falls diese nicht angenommen wird,

  • Wenn Sie uns eine Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte gesendet haben: 5 (fünf) Jahre ab Erhalt Ihrer Anfrage.

Wir werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um alle personenbezogenen Daten, die wir nicht mehr benötigen, zu vernichten oder aus unseren Systemen zu löschen, und alle geltenden Zeitpläne und Richtlinien zur Aufbewahrung von Aufzeichnungen befolgen.

5. Welche Rechte haben Sie?

5.1.

Sie haben Rechte, wenn es darum geht, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Diese Rechte variieren je nachdem, wo Sie wohnen, aber im Allgemeinen haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, sie zu ändern und zu löschen. Als solches können Sie:

  • Zugriff auf alle Ihre personenbezogenen Daten oder nur auf die personenbezogenen Daten, auf deren Grundlage wir eine Sie betreffende Entscheidung getroffen hätten,

  • Besorgen Sie sich eine Kopie davon,

  • Fordern Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls korrigiert, vervollständigt, aktualisiert oder gelöscht werden, vorbehaltlich der in den Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen,

  • Definieren Sie die Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod (Aufbewahrung, Löschung oder Übermittlung an einen von Ihnen zuvor benannten Dritten),

  • Verhindern Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verwenden.

Sie haben auch das Recht, zu widersprechen:

  • die Wiederverwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke, insbesondere kommerzielle Werbung; die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus legitimen Gründen, es sei denn, diese Verarbeitung erfolgt aufgrund einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.

Schließlich bietet Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, offenen und maschinenlesbaren Format abzurufen.

 

 

 

5.2.

Die Ausübung dieser Rechte erfolgt direkt durch Senden einer E-Mail an hello@payperse.com. Zur Überprüfung der Identität des Antragstellers bitten wir Sie, dem Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte eine Kopie Ihres Personalausweises beizufügen.

Wir verpflichten uns, die angeforderten Informationen unter den oben genannten Bedingungen innerhalb von maximal 1 (einem) Monat nach Erhalt der Anfrage zu übermitteln. Diese Frist kann um höchstens 1 (einen) Monat verlängert werden, wenn der Antrag komplex ist oder weitere Untersuchungen erfordert. Im Falle einer Verlängerung der Frist für die Bearbeitung des Antrags hat der Bewerber die Möglichkeit, uns zu bitten, die Verwendung seiner personenbezogenen Daten während der Frist für die Bearbeitung des Antrags einzufrieren.

6. An wen werden die personenbezogenen Daten weitergegeben?

6.1.

Wir dürfen die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nur an Personen übermitteln, die im Rahmen unserer Tätigkeit tätig werden. Dazu gehören unsere Mitarbeiter und die Mitarbeiter unserer Muttergesellschaft, Fleksa, Inc., und aller ihrer Tochtergesellschaften, insbesondere in den Abteilungen Vertrieb, IT, Kundendienst, Buchhaltung, wenn der Empfänger einen berufsbezogenen Bedarf hat, die Informationen zu kennen und die Übertragung alle anwendbaren Beschränkungen für grenzüberschreitende Übertragungen einhält.

6.2.

Wir können bestimmte Aktivitäten zur Verarbeitung personenbezogener Daten an Unterauftragnehmer vergeben. Vorab haben wir sichergestellt, dass alle diese Dienstleister die angemessenen Garantien bieten, insbesondere in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten.

 

6.3.

Wir dürfen die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten nur dann an Dritte wie unsere Dienstleister weitergeben, wenn alle folgenden Bedingungen zutreffen:

Sie müssen die Informationen kennen, um die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen erbringen zu können. Die Weitergabe der personenbezogenen Daten entspricht der Datenschutzerklärung, die Ihnen, der betroffenen Person, zur Verfügung gestellt wird, und, falls erforderlich, wurde Ihre Zustimmung eingeholt. Sie haben sich bereit erklärt, diese einzuhalten mit den erforderlichen Datensicherheitsrichtlinien und -verfahren und zur Einrichtung angemessener Sicherheitsmaßnahmen.

Die Übertragung entspricht allen geltenden Beschränkungen für grenzüberschreitende Übertragungen

6.4.

Wenn ein Kunde uns auffordert, Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Kontaktinformationen usw.) für Marketingzwecke oder kommerzielle Mitteilungen weiterzugeben, kann Payperse dies ausschließlich nach eigenem Ermessen tun, jedoch nur unter der Bedingung, dass Sie der Weitergabe ausdrücklich zustimmen dieser Informationen und nur, wenn Sie die Datenschutzrichtlinie des Kunden einsehen können.

Bisher gibt es externe Dienste, die für die Erfüllung unserer sozialen, buchhalterischen und steuerlichen Pflichten verantwortlich sind, sowie unsere technischen Dienstleister (wie Google Analytics). Wir stellen Ihnen eine Liste unserer Subunternehmer zur Verfügung. Im Falle einer Änderung werden wir Sie vorab informieren.

7. Werden die Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt?

Wenn personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit unseren Verpflichtungen in ein Land übermittelt werden, das sich nicht in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befindet, oder in ein Land, das laut der Europäischen Kommission kein angemessenes Schutzniveau bietet, Wir verpflichten uns, (i) Ihre Zustimmung einzuholen, (ii) geeignete Verfahren zur Einhaltung der Verordnung einzurichten, insbesondere für den Fall, dass eine Genehmigung einer zuständigen Behörde erforderlich ist, und (iii) geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen in Bezug auf die Überwachung einer solchen Übertragung, um ein notwendiges und angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, wie z. B. die Umsetzung verbindlicher unternehmensinterner Vorschriften oder der Abschluss von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission angenommen wurden.

In diesem Zusammenhang informieren wir Sie darüber, dass wir möglicherweise personenbezogene Daten außerhalb der Europäischen Union an unsere Muttergesellschaft Fleksa, Inc. mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder an eine ihrer Tochtergesellschaften übermitteln. Wir haben daher alle geeigneten Maßnahmen ergriffen, um diese Übertragung gemäß der geltenden Verordnung zu verwalten.

Für den Fall, dass wir andere Übertragungen vornehmen, werden wir Ihre vorherige Zustimmung einholen, sofern nicht aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist.

8. Welche Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen haben wir getroffen?

Der Schutz personenbezogener Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.

Zu diesem Zweck stellen wir sicher, dass unsere Teammitglieder, Partner und Subunternehmer, die aufgrund ihrer Funktion/Rolle möglicherweise Zugang zu personenbezogenen Daten haben, einer strengen Geheimhaltungspflicht unterliegen.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten vor Beschädigung, Verlust, Unterschlagung, Eindringen, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen.

Sollten wir trotz der ergriffenen Maßnahmen über eine Verletzung der personenbezogenen Daten innerhalb von Payperse informiert werden, die wahrscheinlich ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen darstellt, verpflichten wir uns, dies gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu benachrichtigen den betreffenden Verstoß spätestens 72 (zweiundsiebzig) Stunden, nachdem er davon Kenntnis erlangt hat, der zuständigen Kontrollbehörde und der betroffenen Person so bald wie möglich mitzuteilen.

9. An wen richten Sie Ihre Anfragen oder Beschwerden?

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich der durchgeführten Verarbeitung oder der Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an uns wenden: hello@payperse.com.

Sie können sich auch an Ihre nationale Datenschutzbehörde wenden.

10. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, insbesondere um Änderungen der Bestimmungen zu berücksichtigen. Jegliche Änderungen unterliegen Ihrer vorherigen Zustimmung.