Der Einfluss von Liefer-Apps auf das Restaurantgeschäft

In den letzten Jahren sind Liefer-Apps bei Kunden immer beliebter geworden, die bequem bei ihren Lieblingsrestaurants Essen bestellen wollen, ohne ihr Haus zu verlassen. Für viele Restaurants hat der Aufstieg dieser Apps jedoch neue Herausforderungen mit sich gebracht. In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Auswirkungen von Liefer-Apps auf das Restaurantgeschäft und wie Restaurants diese Herausforderungen […]

Share this on

In den letzten Jahren sind Liefer-Apps bei Kunden immer beliebter geworden, die bequem bei ihren Lieblingsrestaurants Essen bestellen wollen, ohne ihr Haus zu verlassen. Für viele Restaurants hat der Aufstieg dieser Apps jedoch neue Herausforderungen mit sich gebracht. In diesem Blogbeitrag erörtern wir die Auswirkungen von Liefer-Apps auf das Restaurantgeschäft und wie Restaurants diese Herausforderungen meistern können.

Der Siegeszug der Liefer-Apps

Liefer-Apps sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, Lebensmittel online zu bestellen und sich diese direkt nach Hause liefern zu lassen. Einem aktuellen Bericht von Business Insider zufolge wird die Zahl der erwachsenen US-Bürger, die Apps für Essenslieferungen nutzen, bis 2023 voraussichtlich auf 45,6 Millionen ansteigen. Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber 2018, als die Zahl der Nutzer auf 38 Millionen geschätzt wurde.

Lieferservice-Apps arbeiten mit lokalen Restaurants zusammen, um deren Menüs zum Versand anzubieten. Sie verlangen in der Regel eine Provision für jede Bestellung, die zwischen 15 % und 30 % liegen kann. Es gibt verschiedene Modelle von Liefer-Apps, darunter Aggregator-Apps, die mit mehreren Restaurants zusammenarbeiten, um eine breite Palette von Gerichten anzubieten, und Direktliefer-Apps, die von einzelnen Restaurants betrieben werden.

Auswirkungen von Liefer-Apps auf das Restaurantgeschäft:

Erhöhte Umsätze: Liefer-Apps haben bei vielen Restaurants zu einem Umsatzanstieg geführt, da sie es den Kunden ermöglichen, jederzeit und von überall aus Bestellungen aufzugeben. Dies kann besonders für Restaurants von Vorteil sein, die traditionell mit schwachen Zeiten zu kämpfen haben.
Verstärkter Wettbewerb: Da sich immer mehr Restaurants Liefer-Apps anschließen, ist der Wettbewerb hart geworden. Viele Restaurants haben es schwer, sich von den Tausenden von Optionen abzuheben, die den Kunden zur Verfügung stehen.
Hohe Provisionen: Eine der größten Herausforderungen für Restaurants sind die hohen Provisionen, die von Liefer-Apps Dritter erhoben werden. Diese Gebühren können zwischen 15 und 30 % der Gesamtbestellung betragen und sich erheblich auf den Gewinn eines Restaurants auswirken.
Geringere Kontrolle: Bei der Verwendung von Apps von Drittanbietern haben Restaurants wenig Kontrolle darüber, wie ihre Speisen zubereitet und geliefert werden. Dies kann zu Kundenbeschwerden führen und sich negativ auf den Ruf des Restaurants auswirken.
Schwieriger Aufbau von Kundenbindung: Liefer-Apps bieten Restaurants nicht die gleichen Möglichkeiten, Kunden zu binden, wie dies bei einem persönlichen Essen der Fall ist. Restaurants haben möglicherweise Schwierigkeiten, Kunden zu halten, die nur über Liefer-Apps bestellen.

Die Herausforderungen von Liefer-Apps meistern:

Entwickeln Sie Ihren eigenen Lieferservice: Einige Restaurants haben mit der Entwicklung eines eigenen Lieferservices Erfolg gehabt, da sie so die hohen Provisionsgebühren von Drittanbieter-Apps vermeiden können.
Setzen Sie auf Qualität: Um in einem überfüllten Markt hervorzustechen, ist es wichtig, auf Qualität zu setzen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Essen nach den höchsten Standards zubereitet und schnell geliefert wird.
Nutzen Sie die sozialen Medien: Nutzen Sie die sozialen Medien, um mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten und sich eine treue Anhängerschaft aufzubauen. Teilen Sie Bilder Ihrer Speisen, Angebote und Aktionen, um Kunden in Ihr Restaurant zu locken.
Bieten Sie Rabatte an: Bieten Sie Rabatte oder Treueprogramme für Kunden an, die direkt bei Ihrem Restaurant bestellen.
Optimieren Sie für SEO: Verwenden Sie SEO-freundliche Schlüsselwörter im Titel, in der Meta-Beschreibung und in den Überschriften der Website Ihres Restaurants, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
Verwenden Sie Analysen: Nutzen Sie Daten und Analysen, um das Kundenverhalten zu verfolgen, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen über die Speisekarte und Werbeaktionen Ihres Restaurants zu treffen.
Priorisieren Sie den Kundenservice: Bieten Sie einen hervorragenden Kundenservice, um Wiederholungsbesuche und positive Bewertungen zu fördern.

Liefer Apps haben das Gaststättengewerbe stark beeinflusst, aber sie haben auch neue Herausforderungen mit sich gebracht. Durch die Entwicklung eines eigenen Lieferservices, die Konzentration auf Qualität, die Nutzung sozialer Medien und das Anbieten von Rabatten können Restaurants diese Herausforderungen meistern und in der schnelllebigen Welt von heute weiterhin florieren. Darüber hinaus können Restaurants durch die Implementierung SEO-freundlicher Techniken, die Nutzung von Analysen und die Priorisierung des Kundendienstes ihre Online-Präsenz erhöhen und mehr Kunden anziehen. Insgesamt haben Liefer-Apps zwar neue Herausforderungen für die Gastronomie mit sich gebracht, doch mit den richtigen Strategien können Restaurants weiter wachsen und erfolgreich sein.

Recent Posts
  • All Post
  • Bestellsystem
  • Kassensystem
  • Kellnerrufsystem
  • kontaktlose Zahlung
  • kontaktlosen Gastronomie
  • Liefer-Apps
  • Online Bestellung
  • QR-Code-Kampagnen
  • Reservierungssystem
  • Restaurant
  • Uncategorized
  • website
  • Zahlungssystem
Discover More
  • All Post
  • Bestellsystem
  • Kassensystem
  • Kellnerrufsystem
  • kontaktlose Zahlung
  • kontaktlosen Gastronomie
  • Liefer-Apps
  • Online Bestellung
  • QR-Code-Kampagnen
  • Reservierungssystem
  • Restaurant
  • Uncategorized
  • website
  • Zahlungssystem